
ISO/IEC 27001:2013
Nach der Definition der ISO/IEC 27001:2013 spezifiziert die internationale Norm ISO/IEC 27001 Information technology – Security techniques – Information security management systems – Requirements die Anforderungen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheits-Managementsystems unter Berücksichtigung der IT-Risiken innerhalb des gesamten Unternehmens.
Das Hochsicherheitsrechenzentrum der dsb cloud services GmbH & Co. KG ist seit Juni 2015 ISO-zertifiziert.
Payment Card Industry
Data Security Standard
Dieses Gütesiegel bestätigt, dass die IT-Systeme der dsb cloud services GmbH & Co. KG nach dem Sicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie (PCI DSS) überprüft wurden. Dabei ergaben sich keine sicherheitsrelevanten Schwachstellen. Die IT-Systeme sind gegen kriminelle Angriffe bestmöglich geschützt.
Folgende Prüfungen wurden absolviert:
- Fragebogen (SAQ)
- PCI DSS Security Scan
Cloud Services Made in Germany
Seit April 2015 beteiligt sich die dsb cloud services GmbH & Co. KG an der Initiative Cloud Services Made in Germany. Das Gütesiegel steht für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud-basierten Diensten und On-Demand Software-Lösungen.
Voraussetzung für die Aufnahme der dsb cloud services GmbH & Co. KG in den Lösungskatalog waren die folgenden Kriterien:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.